"CAPITAL erzählt Wirtschaft aus überraschenden, ungeahnten Perspektiven und versteht Wirtschaft nicht als nationale Angelegenheit, sondern immer als ein globales System. CAPITAL sieht und erklärt das große Ganze und setzt dabei auf ein ästhetisch anspruchsvolles und elegantes Design mit opulenten, kraftvollen Bildern.
CAPITAL bestimmt seit über 50 Jahren den Wirtschaftsjournalismus in Deutschland und hat sich mit dem Relaunch im Mai 2013 zum Ziel gesetzt, Wirtschaft anders zu erzählen. Wirtschaft ist vielschichtiger, komplexer geworden und ist mit allen gesellschaftlichen Bereichen verwoben. Es bedarf einer ganzheitlichen, globalen Perspektive auf Wirtschaft. „Wirtschaft ist Gesellschaft“ heißt das Credo von CAPITAL und ist gleichzeitig ein Versprechen an die Leser. CAPITAL berichtet nicht nur über Wirtschaft, sondern durchdringt Wirtschaft."
EDITORIAL • Sätze, die mit „Ich bin alt genug, um …“ beginnen, sind grundsätzlich traurig. Aber zumindest dem Absender spenden sie etwas Trost – weil es doch ein Vorteil sein kann, schon mehr als einen Kanzler oder Minister beobachtet zu haben.
Betr. Capital
BÖRSE WEITER IM BLICK • Prothesenhersteller Ottobock arbeitet auf Notierung hin // Umsatz wächst jedes Jahr zweistellig
SOLARBRANCHE RECHNET MIT MEHR FIRMENPLEITEN • Schwächelnder Zubau in diesem Jahr belastet Anbieter // Deutsche Ausbauziele gefährdet
Gute Ideen und die Köpfe dahinter
MARKENMOMENT Valensina • Jahrzehntelang war Valensina eine reine Saftmarke. Jetzt verkauft sie auch andere Getränke für neue Zielgruppen – sogar einen Energydrink
GRÜNE REVOLUTION Kühltransporte • Klimaneutralität zu erreichen ist eine Mammutaufgabe. Capital berichtet über Innovationen auf dem Weg dorthin. Diesmal: ein hybrid betriebener Kühlauflieger für Lkw
CRASHKURS Demokratie • Die Errungenschaften der Demokratie stehen auf dem Prüfstand. Vier Bücher spüren den Gründen nach und suchen Lösungen
WIEDERVORLAGE • Was haben Gesetze tatsächlich bewirkt? Diesmal: Aufbewahrungspflichten
WESTERN VON GESTERN • Mit dem Traum von der Mondlandung begann auch der Traum von der Überschallfliegerei. Aber das Flugzeug Concorde wurde ein Desaster: Landeverbote, Milliardenkosten, schließlich der Crash im Jahr 2000
CAPITAL
WAR DAS SCHON ALLES? • Milliarden für Investitionen und Rüstung, Abschreibungen und eine Steuerentlastung: Das muss doch für den Aufschwung reichen, sagt die Regierung. Wenn sie sich da mal nicht irrt
Japan trickst auch Trump aus • Niemand schachert in Handelsfragen so geschickt wie die Japaner. Die Amerikaner ziehen langfristig immer den Kürzeren
SPOILERALARM • Porsche war die Cashcow im VW-Konzern, doch der Sportwagenhersteller steckt in der Krise. Kann er US-Zöllen und China-Problemen noch einmal davonfahren?
WOLKENKUCKUCKSHEIM • Europa will sich von Software- und Cloudanbietern aus den USA unabhängig machen. Doch der Weg zur digitalen Souveränität ist schwerer als gedacht
„200 Millionen pro Kopf sind ein kleines Investment“ • US-Techkonzerne jagen sich gegenseitig KI-Experten ab und zahlen dafür Hunderte Millionen Dollar. Personalberaterin Constanze Buchheim erklärt, was diese Talente dafür mitbringen – und was sie leisten müssen
STÜHLERÜCKEN • Die Gastrobranche steckt in einer schweren Krise: höhere Kosten, kaum Personal. Doch für manche bedeutet das nicht das Ende – sondern einen Neuanfang
EINSAME INSEL • China greift nach Taiwan, das sich gegen einen Angriff rüstet. Und weil die Schutzmacht USA wankt, sucht die Technation neue Verbündete
„Es klingt verrückt, aber es passiert ganz real“ • Einst forderte die ING klassische Geldhäuser in Deutschland heraus, heute muss sie sich der Neobanken erwehren....